Zusammenfassung
ePA-Kids2 Die zunehmende Ökonomisierung des Gesundheitswesens stellt auch die Gesundheits-
und Kinderkrankenpflege vor die
Frage, wie steigende Arbeitsbelastung und Pflege- und Betreuungsbedarf des Kindes
und seiner Bezugspersonen abgebildet und nach
außen sichtbar gemacht werden können. Insbesondere in der akutstationären Versorgung
muss Pflege begründet, regelkonform
dokumentiert und ein Ergebnis nachgewiesen werden, um letztendlich die Finanzierung
dieser Leistungen rechtfertigen zu können –
ohne die Pflegefachperson zusätzlich zu belasten. ePA-Kids2 zeigt, welche Potenziale
in einem standardisierten
Assessment-Instrument stecken, das als komplexe Pflegeprozessmethode entwickelt wurde.